Besser Bechern

Mehrweg statt Wegwerf. 320.000 Einweg-Kaffeebecher verbrauchen die Deutschen pro Stunde. Einriesiger „Müllberg to go“, dem nun der Kampf angesagt wird

Text: Jan-Peter Wulf

[…] ANFORDERUNG: LEICHT, BRUCHSICHER UND STABELBAR

Das Pilotprojekt „FreiburgCup“ macht Schule. Berufsbildende Schule, um genau zu sein: Denn inspiriert von den Freiburgern, [...] 

Föhr will Pfandsystem für Kaffeebecher einführen

Vorstoß gegen Plastikmüll vom 14.02.2019 im Hamburger Abendblatt

500 mal kann ein Faircup-Becher eingesetzt werden. Bäcker und Cafés starten damit ein Pfandsystem. Auch Amrum dabei.
Föhr. Bäcker und Cafés auf Föhr und Amrum setzen in Zukunft auf ein Pfandsystem für Kaffeebecher. Sibylle [...] 

Das Umweltsiegel „Blauer Engel“ für den FairCup

Gute Regeln für den Heißgetränke-Ausschank an die sich unsere Partner halten sollten

a) Gute Praxis: Pfandbecher statt Einwegbecher!

Einwegbecher produzieren eine Menge Abfall und sind aufgrund ihres hohen Aufkommens mit hohen Umweltauswirkungen verbunden. Bieten Sie Ihren Kundinnen und Kunden das Getränk daher immer erst in einem Pfandbecher an, sofern diese es mitnehmen möchten. Informieren Sie dabei die Kundinnen und Kunden freundlich über ihr Mehrwegbechersystem. Und geben Sie einen Einwegbecher [...] 

Das Umweltsiegel „Blauer Engel“ für den FairCup – ein bundesweites Pfandsystem

Das Umweltsiegel „Blauer Engel“ für den FairCup – ein bundesweites Pfandsystem

Göttingen. Der FairCup hat noch gar nicht den „blauen Engel“ beantragt, bekam aber im Vorfeld schon ganz viele Glückwünsche, dass sich die Bestrebungen von der Projektleiterin und Geschäftsführerin Sibylle Meyer voll gelohnt haben.

Was bedeutet dieses Umweltsiegel für ein Pfand-Mehrwegsystem wie den FairCup?

Es bedeutet Verantwortung und den richtigen Weg eingeschlagen zu haben. Mit der neuen Becherserie mit Pfand-Mehrwegdeckel [...]